Studieninstitut Duisburg
Das Studieninstitut Duisburg ist eines von 12 Studieninstituten in NRW, die Beschäftigte der Kommunalverwaltungen ausbilden und für die Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz (§ 71 BBiG) die sog. „Zuständige Stelle“ sind.
Beschreibung
Die kommunalen Studieninstitute in Nordrhein-Westfalen bilden Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement sowie Beamtinnen und Beamte des mittleren Dienstes (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) aus und nehmen die jeweiligen Prüfungen ab (Erstausbildungen). Darüber hinaus qualifizieren sie kommunale Beschäftigte, die über keine abgeschlossene Verwaltungsausbildung verfügen, und solche Fachkräfte, die entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) die Qualifikation für höher bewertete Stellen erreichen wollen (Verwaltungswirt/-in bzw. Verwaltungsfachwirt/-in)(Fort-/ Weiterbildungen: Verwaltungslehrgänge I und II mit Abschlüssen nach dem BBiG)
***********************************************************************************************************************
.
Präsenz- und Onlineunterricht nach den Osterferien
Ab Montag, den 25. April 2020, werden alle Ausbildungslehrgänge (Kaufleute, VfA und Laufbahnlehrgänge) wieder in Präsenzform unterrichtet. Die Weiterbildungslehrgänge VL I, VL II und die Studiengänge bleiben zunächst weiterhin im Onlineunterricht. Prüfungsklausuren, praktische Prüfungen und die Vorbereitungen zur praktischen Prüfung werden grundsätzlich in Präsenz durchgeführt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer passwortgeschützten Lernplattform.
***********************************************************************************************************************
Lehrangebot/ Onlinekursräume/ Fortbildungsveranstaltungen/ Stundenpläne
>>>>>> Eine Übersicht über unser Lehrangebot finden Sie unter dem Menüpunkt Lehrgänge.
>>>>>> Die Onlinekursräume mit Arbeitsmaterialien und E-Learning-Angeboten finden Sie auf unserer passwortgeschützten Lernplattform.
>>>>>> Die aktuellen Stundenpläne (Öffnet in einem neuen Tab) mit allen Änderungen finden Sie hier.
____________________________________________________________________
Bewerbung als nebenamtliche Lehrkraft
Das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Duisburg sucht für unterschiedliche Fachrichtungen neue nebenamtliche Dozent*innen im Bereich der Ausbildung im mittleren Dienst und den Verwaltungslehrgängen. Die Inhalte der Lehrpläne finden Sie bei der Leitstelle der Studieninstitute. ( https://leitstelle-nrw.de/Lehr-und-Stoffverteilungsplaene/)
Insbesondere suchen wir aktuell Dozent*innen für die betriebs- und finanzwirtschaftlichen Fächer "Buchführung", "Kosten- und Leistungsrechnung" und "Kommunales Finanzmanagement" und für die einzelnen Bereiche der Methoden- und Sozialkompetenz.
Sollten Sie Interesse an einer nebenamtlichen Lehrtätigkeit haben, über hinreichende Fachkenntnisse sowie methodisches und pädagogisches Geschick verfügen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle des Studieninstituts auf oder senden Sie direkt eine Bewerbung mit der Angabe Ihrer fachlichen Schwerpunkte an folgende E-Mailadresse: Studieninstitutstadt-duisburgde
________________________________________________________________
>>>>>> Aktuelle Informationen Mai 2022
Abendverwaltungslehrgänge (AVL) im Jahr 2022 Das Studieninstitut Duisburg bietet neben den Tageslehrgängen die Verwaltungslehrgänge I und II in Abendform (AVL I und AVL II) an. Die Lehrgänge finden überwiegend in Online-Form statt, Klausuren werden in Präsenz im Studieninstitut geschrieben. Termine . AVL II 22 A ist gestartet
AVL II 22 B Beginn: November 2022 Zulassungsverfahren: 15.08./17.08./29.08./31.08.2022 // schriftliche Prüfung: 13.09. bis 15.09.2022 // praktische Prüfung: 43. KW.
AVL I 22 Basislehrgang: ist gestartet
Aufbaulehrgang: Beginn: 15.08.2022
Die Lehrgänge finden statt: ▪ in geraden Kalenderwochen montags und mittwochs, jeweils von 17:30 - 20.45 Uhr sowie samstags von 9:00 - 12:15 Uhr, ▪ in ungeraden Kalenderwochen montags, dienstags und mittwochs, jeweils von 17:30 - 20:45 Uhr. . Nähere Informationen und Anmeldungen zu den Verwaltungslehrgängen: Geschäftsstelle des Studieninstituts, Tel. 0203 283-2308 oder 3298, Email studieninstitutstadt-duisburgde . ******************************************************************************************************************* Ausbildereignungs- und Praxisprüferseminare Wir bieten in diesem Jahr einen Ausbildereignungs-Sommerferien-Kompaktkurs an. Termine: 04.07. // 05.07.// 11.07-15.07.//19.07. und 21.07. mit anschließender Prüfung. Rückfragen und Anmeldungen unter 0203 283 2114 Der nächste reguläre Ausbildereignungslehrgang findet nach den Sommerferien statt. Terminankündigung folgt. Infos unter 0203 283 2114, Frau Aksoy Die nächsten Praxisprüferseminare im Jahr 2022: 21./23. Juni, 25./26. Oktober, Rückfragen und Anmeldungen unter 0203 283 2114, Frau Aksoy (Wenn ein größerer Bedarf besteht, bieten wir noch zusätzliche Termine an.) |
******************************************************************************************************************** |
Aufstieg in den höheren Dienst durch modulare Qualifizierung Die Laufbahnverordnung und die Qualifizierungsverordnung NRW regeln den Aufstieg in den höheren nichttechnischen Beamtendienst. Die modulare Qualifizierung ist dabei eine Möglichkeit, die entsprechende formale Voraussetzung zu erlangen. Nähere Informationen zum Verfahren in der Stadtverwaltung Duisburg erhalten Sie beim Personalamt. Informationen über den nächsten Lehrgang erhalten Sie beim Studieninstitut (Ansprechpartner: Herr Dr. Lambertz, Telefon 0203 283 2117) und im Zentrum für Fortbildung (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) Informationen zu den Inhalten des Qualifizierungsprogramms (gültig für alle Studieninstitute in NRW) finden Sie auf der Homepage der Leitstelle. Eine detailliertere Übersicht (pdf.download) über die schon feststehenden Termine und Inhalte finden Sie im Fortbildungsbereich (Öffnet in einem neuen Tab). |